
Unsere geplante Überwinterung in Griechenland beginnt erst Ende Januar, da wir uns so viel Zeit in den Ländern davor gelassen haben. Das Winterwetter war dieses Mal aber auch besonders freundlich zu uns und zeigte uns den Schnee immer nur von weitem. Das hatten wir gerade im bergigen Inland von Montenegro und Albanien um diese Jahreszeit aber auch schon ganz anders erlebt. Nachdem wir uns noch einmal richtig in der Naturbadewanne in Përmet einweichen ließen, ging es über eine kleine, wenig genutzte Grenze nach Griechenland.

Kaum dreht man hier in Kalabrien der Küste und seinem wuseligen Dasein den Rücken zu und geht ein wenig in die Berge, schon wächst einem üppiges Grün entgegen und die Dörfer scheinen leer zu sein….
Vergeblich hatte ich versucht ein paar kleine Informationen zu unseren zwei Bergdörfern zusammenzusammeln, aber nix, es gibt diese Orte kaum noch, nicht einmal eine Einwohnerzahl lässt sich finden. Und als ich mich dann heute aufmachte um die mir zu erkunden, da sah ich es mit eigenen Augen : hier wohnten mal viele Menschen in kleinen, wie aneinandergeschmiegten Häusern mit weitem Blick ins Tal.

Die 2te Nacht ohne Schlaf…erst Sturm am Meer der unseren Strand mit riesigen Bäumen bewarf (wo die wohl herkamen…Korsika??) und dann Gewitter mit Starkregen und Böen das ich dachte ich schlafe nicht im LKW sondern auf nem Boot…
Die Strecke heute dann auch doof: Strassen unter Wasser, Tunnel unterspült und ständig mussten wir neue Wege suchen weil wir ja ein bisschen mehr wiegen als 3,5 Tonnen und scheinbar alle Brücken Italiens limitiert sind.

Eine Reise durch Rumänien ist immer auch eine Reise zurück.
Wenn ich so durch Dörfer und Städte und Landschaften streuner mit meinem Blick und meiner Kamera, dann fasziniert mich immer eher das alte, kaputte , verlassene….es scheint mir eine Geschichte zu erzählen.
Von Menschen die hier einst lebten.
Von anderen Zeiten.
Von : Es war einmal…..
Wer hat hier wohl gelebt? Und wie ? Waren die Menschen glücklich, zufrieden? Und manchmal trifft man noch letzte Reste diese DAMALS irgendwo in einem dieser leeren Häuser, an denen der Zahn der Zeit und das Vergessen nagt.

Kroatien - Istrien - Insel Cres Diese Insel in der kroatischen Adria kannte ich bisher nur aus kurzen Sommerbesuchen mit dem Ausflugsboot von Istrien aus. Bunt war es, laut und voller Touristen und das Meer türkis und warm, gerade richtig zum baden.
Nun sind wir also im Winter hier, der Himmel blau und klar und der Wind oft eisig. Außer ein paar rastalooktragenden Schafen begegnen wir auf unseren ersten Wanderungen hier im Wald von Tramontana im Norden der Insel niemandem.

Auch wenn man in diesem kleinen Bergdorf plötzlich wieder reisebusweise andere Reisende trifft, sogar Führungen in einer Ape werden angeboten, so hat der Ort doch Charme und jede Menge wunderbarer Murales (politische Wandmalereien) zu bieten… 189 Fotos später gab es dann auch ein artesanales Eis zur Belohnung 🍦🍦
Ach ja, ein alter Sarde auf seinem Balkon warf mir ein Kusshändchen zu… flirten können sie überall, auch im sogenannten Banditennest.
Links Wikipedia: Sardinien - Orgosolo - Murales \ sardinien.

Wenn ich so durch Dörfer und Städte streuner mit meinem Blick und meiner Kamera, dann fasziniert mich immer eher das Alte, Kaputte, Verlassene …, es scheint mir eine Geschichte zu erzählen. Von Menschen die hier einst lebten.
Von anderen Zeiten.
Von : Es war einmal …
Wer hat hier wohl gelebt? Und wie ? Waren die Menschen glücklich, zufrieden?
Manchmal trifft man noch letzte Reste dieses DAMALS irgendwo hinter einer Häuserecke.

Spanien mochte ich schon immer , habe viel Zeit nahe der Pyrennäen und am Mittelmeer dort verbracht.
Aber so richtig erwacht ist meine Liebe für dieses Land und seinen unglaublichen SIERRAS und Flüssen und Menschen und “lost places” erst in diesem Winter und Frühjahr!!!
Seid Dezember 2017 reisen wir ganz langsam durch Spanien, hauptsächlich im Inland…und sind berauscht!!! Wir werden immer langsamer, weil es WIRKLICH so viel zu bestaunen gibt! Meist fahren wir nur 20 bis 50 Kilometer weiter und bleiben dann dort wieder Tage um zu wandern und Geier zu bewundern oder durch fast verlassene Orte zu wandern 🚶♂️🚶♀️🐕🐕🐕

Über Silvester suchten wir nach einem stillen, friedlichen Ort, um uns und unseren drei Hunden jeglichen Stress zu ersparen. Wir starteten Mittags in Teruel und hatten auch keine grosse Lust auf “Kilometerabreißen”. So landeten wir ca. 30 Kilometer später an einem Parkplatz, der mit einem grossen rostigen Metalldinosaurier und einem kleinen rostigen Bergarbeiter mit Rucksack unsere Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Inmitten von Mauerresten und Ruinen lag oben am Berg ein stilles Plätzchen für uns.

Durch Zufall bin ich auf eine spanische Internetseite gestoßen die sich mit VERLASSENEN DÖRFERN befasst.
Link extern: Los pueblos deshabitados Da einige dieser Dörfer in der Nähe unserer gewählten Strecke durch Spaniens Inland liegen, haben wir angefangen sie zu entdecken und zu erwandern - und sind fasziniert!
Viele Dörfer wurden in den 60er und 70er Jahren verlassen, meist aus wirtschaftlichen Gründen. Sie liegen abseits und einsam, also für uns genau richtig um eine kleine Wandertour zu starten.